Polterabend Bedeutung

Der Polterabend ist eine alte Tradition, die in vielen Teilen Deutschlands und auch in anderen Ländern gefeiert wird. Ursprünglich geht er auf einen heidnischen Brauch zurück und hat sich über die Jahrhunderte hinweg zu einem festen Bestandteil der Hochzeitsvorbereitungen entwickelt. Der Begriff selbst leitet sich von den deutschen Worten „poltern“ (lautes Klopfen oder Krachen) und „Abend“ ab und verweist damit auf eine Feier, die am Vorabend der Hochzeit stattfindet.

Ursprung und Bedeutung

Die Tradition des Polterabends hat ihren Ursprung in verschiedenen Symboliken. Der Lärm, der durch das „Poltern“ verursacht wird, sollte ursprünglich böse Geister vertreiben und das Brautpaar vor Unglück schützen. Dazu gehörte es, altes Geschirr oder Porzellan zu zerschlagen. Es heißt, „Scherben bringen Glück“ – ein Sprichwort, das mit dem Polterabend eng verbunden ist. Der Akt des Zerschlagens sollte das Brautpaar symbolisch von negativen Einflüssen reinigen und ihnen einen glücklichen Start in die Ehe ermöglichen.

Ablauf des Polterabends

Ein Polterabend findet in der Regel ein oder zwei Tage vor der Hochzeit statt und wird oft im Familien- oder Freundeskreis organisiert. Anders als die Hochzeit selbst, die formell und oft strikt geplant ist, geht es beim Polterabend eher locker und spontan zu. Er ist weniger an Traditionen und Konventionen gebunden und kann je nach Region und persönlichem Geschmack des Brautpaars unterschiedlich ausfallen.

Das zentrale Element des Polterabends ist das Zerschlagen von Porzellan. Wichtig ist hierbei, dass nur Porzellan und keine Gläser oder Spiegel zerbrochen werden, da Glas und Spiegel traditionell als Symbole des Unglücks gelten. Gäste bringen oft alte Teller oder andere Porzellangegenstände mit, die vor den Füßen des Brautpaares zerschlagen werden. Danach ist es die Aufgabe des Brautpaares, die Scherben zusammenzukehren, was als symbolische Geste gilt, die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt in der Ehe zeigt.

Polterabend heute

Heutzutage hat der Polterabend eine eher gesellschaftliche Bedeutung. Es ist eine Gelegenheit für Familie, Freunde und Bekannte, das Brautpaar in einer ungezwungenen Atmosphäre zu feiern. Viele Paare nutzen den Polterabend als eine Art „Eröffnungsfeier“ vor der eigentlichen Hochzeit. Da er weniger formell ist, kann er auch von Personen besucht werden, die nicht zur eigentlichen Hochzeitsfeier eingeladen sind.

In einigen Regionen Deutschlands hat sich der Brauch in den letzten Jahrzehnten leicht verändert oder wurde durch andere Traditionen, wie den Junggesellen- oder Junggesellinnenabschied, ersetzt. Dennoch bleibt der Polterabend in vielen Teilen des Landes ein fester Bestandteil der Hochzeitsvorbereitungen.

Fazit

Der Polterabend ist eine charmante, fröhliche Tradition, die Brautpaar und Gäste zusammenbringt. Er vereint alte Bräuche wie das Zerschlagen von Porzellan mit modernen Elementen einer geselligen Feier. Auch wenn die ursprüngliche Bedeutung – das Vertreiben böser Geister – in den Hintergrund getreten ist, bleibt der Polterabend ein Symbol für den Start in ein glückliches Eheleben und die Gemeinschaft, die hinter dem Paar steht.